Nachdem nun Schnee angesagt wurde und die Temperaturen sich dem Bodenfrost nähern, habe ich die letzten Pflanzen entsorgt. Die Rocotos haben noch keine Schäden gezeigt, leider aber auch keine Frucht mehr reif bekommen. Der bereits abgeerntete Rest lag nun ca. 1 Woche zum Nachreifen in der Wärme. Hier hat sich auch noch einiges getan.
Vorher:
Nachher:
Draußen standen nun nur noch eine Superchinense, die Aji Ecuadorian Orange, eine Rocoto Manzano und die angebliche P360, die gar keine ist.
Erfreulich viel hing an der orangenen Aji, auch der Stamm wurde innerhalb eines Jahres extrem dick. Die Sorte hat mir sehr gut gefallen. Hoffentlich reift da auch noch was nach.
Die grünen Rocotos bekommen auch noch ca. 1 Woche Zeit, vielleicht tut sich da ja auch noch was.
Die bereits nachgereiften Früchte habe ich nach meinem Standard-Rezept in Essig eingelegt.
Außerdem ist natürlich die Sortenplanung für 2018 schon in vollem Gang. Bisher sieht die Liste etwa so aus:
Hierzu habe ich bereits bei Fatalii.net, der Hippy Seed Company und Semillas bestellt. Außerdem stammen ein paar Sorten noch von Harald Zoschke, die muss ich natürlich auch ausprobieren.
Vorher:
Nachher:
Draußen standen nun nur noch eine Superchinense, die Aji Ecuadorian Orange, eine Rocoto Manzano und die angebliche P360, die gar keine ist.
Erfreulich viel hing an der orangenen Aji, auch der Stamm wurde innerhalb eines Jahres extrem dick. Die Sorte hat mir sehr gut gefallen. Hoffentlich reift da auch noch was nach.
Die grünen Rocotos bekommen auch noch ca. 1 Woche Zeit, vielleicht tut sich da ja auch noch was.
Die bereits nachgereiften Früchte habe ich nach meinem Standard-Rezept in Essig eingelegt.
Außerdem ist natürlich die Sortenplanung für 2018 schon in vollem Gang. Bisher sieht die Liste etwa so aus:
- Peperone Cancun
- Peperone Yucatan
- Peperone Saltillo
- Limón
- Aribibi Gusano
- Bleeding Heart SLP
- Comapeño
- Trepadeira do Werner
- Costa Rican Red
- Peter Pepper
- Aji Melocoton
- Thsololo
- Moruga Scorpion
- Bird's Eye Baby
Hierzu habe ich bereits bei Fatalii.net, der Hippy Seed Company und Semillas bestellt. Außerdem stammen ein paar Sorten noch von Harald Zoschke, die muss ich natürlich auch ausprobieren.